^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.155
» Neuestes Mitglied: lgg
» Foren-Themen: 1.672
» Foren-Beiträge: 9.368

Komplettstatistiken

Aktive Themen
LCN-PK reagiert nicht übe...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
19.06.2024, 15:27
» Antworten: 8
» Ansichten: 1.906
Fehler des IS Moduls: Upd...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: ChristianBauer
18.06.2024, 00:17
» Antworten: 5
» Ansichten: 149
GT4D/GT10D Icons
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChrisH
17.06.2024, 22:01
» Antworten: 7
» Ansichten: 10.678
Problem mit Reglerwert än...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: LuckyLPA
13.06.2024, 17:58
» Antworten: 5
» Ansichten: 154
ProtocolError
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
13.06.2024, 10:32
» Antworten: 2
» Ansichten: 93
Touch Edit
Forum: Visualisierung/PC/Peripherie
Letzter Beitrag: BerndKorzineck
12.06.2024, 14:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 151
Monatlicher Wechsel in Ze...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
10.06.2024, 10:35
» Antworten: 2
» Ansichten: 76
Wie macht man ein Update?
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
10.06.2024, 00:29
» Antworten: 2
» Ansichten: 79
App verbindet sich nicht ...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: ChristianBauer
09.06.2024, 16:20
» Antworten: 9
» Ansichten: 3.734
Problem mit Dali Programm...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: Hausmeister Tom
09.06.2024, 08:20
» Antworten: 2
» Ansichten: 112

 
  openHAB: Rollladenpositionierung/ Motorpositionierung?
Geschrieben von: Smylo - 10.02.2016, 07:38 - Forum: Anregungen - Antworten (1)

Moin zusammen,

wollte mal nachfragen, ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt die Rollladenpositionierung respektive die Motorpositionierung in openHAB einzubinden?

Aktuell kann ich nur mittels der Relais die Rollläden hoch-/ runterfahren und natürlich stoppen. Allerdings wäre es mir viel lieber Kommandos zur automatischen Positionierung abzusetzen, sprich "Fahre Motor 1 auf 70%".

Ich behelfe mir momentan über entsprechende Tastenkommandos, welche durch openHAB aufgerufen werden. Dies ist allerdings alles andere als elegant und der Status bzw. die Position des Rollladens fehlt in der Visu gänzlich.

Existiert bereits eine Integration der Motorpositionierung in openHAB oder wird diese eventuell demnächst nachgereicht?

Ansonsten möchte ich mich herzlich für die Unterstützung von openHAB durch Issendorf bedanken!

MfG
Smylo

Drucke diesen Beitrag

  Wie zeige ich die Windgeschwindigkeit im Datenschreiber an
Geschrieben von: LCNJürgen - 09.02.2016, 23:19 - Forum: LCN-GVS - Antworten (5)

Was muss ich machen das ich die Windgeschwindigkeit angezeigt bekomme. Weis nicht wie man das einstellen muss.

Drucke diesen Beitrag

  Version 3.6 online
Geschrieben von: ISSENDORFF KG - 08.02.2016, 17:27 - Forum: LCN-GT-Designer - Keine Antworten

Sehr geehrte Kunden,

folgende Funktionen sind ab der Version 3.6 verfügbar:

- Druck von mehreren Inlays auf eine Seite und Druck von mehreren Inlays gleichzeitig
- Drehen von Tastenbildern (notwendig für waagerechte Montage der GT12)

Viel Spaß weiterhin mit dem "neuen GT-Designer".

Bei Fragen, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich gerne an uns!

Drucke diesen Beitrag

  Temperatureinstellung über +/- Buttons nicht möglich
Geschrieben von: Jörg84 - 08.02.2016, 12:45 - Forum: LCN-GVS - Antworten (4)

Hallo Zusammen

Ich habe folgendes Problem mit meiner Visualisierung.

Sobald mein Temperaturwert und mein Regler in unterschiedlichen Modulen
sind, springt die SOLL Temperatur immer auf -97,...Grad.
Eine Einstellung über den Balken ist zwar möglich, aber dafür muss man schon sehr filigran sein.

Gehen Temperaturwert und Regler über das gleiche Modul, so funktioniert alles.

Ich habe leider zu diesem Thema noch nicht´s im Forum gefunden.
Danke.

Drucke diesen Beitrag

  openHAB Kommandos
Geschrieben von: harteknut - 07.02.2016, 20:29 - Forum: Anregungen - Keine Antworten

Hallo LCN-Team,

zunächst mal vielen Dank für das offizielle openHAB-Binding und die sehr gute Doku dazu! Fast alles läuft genau wie beschrieben, jetzt kann ich das LCN-Netz endlich an den Rest der Welt koppeln! Smile

Ich habe eine Frage zu den Kommandos, die das LCN-Binding versteht.
Konkret:
Items wie Numbers oder Dimmer können als Kommando nicht nur "ON" oder "DECREASE" verstehen, sondern auch Dezimalwerte. Wenn ich eine LED als Number anlege, würde ich gerne alle vier Status (ON, OFF, BLINK, FLICKER) setzen können. In der Doku wird die (schaltbare) LED nur mit jeweils zwei Status beschrieben, wobei die Befehle ON und OFF einmal für LED-ON / -OFF und einmal für LED-BLINK / -FLICKER verwendet werden:

Code:
ON/OFF:
Switch exampleLed8 "M005 LED 8 on/off" {lcn="[ON:myhome:LED.0.5.8.ON], [OFF:myhome:LED.0.5.8.OFF]}
FLICKER/BLINK:
Switch exampleLed8 "M005 LED 8 on/off" {lcn="[ON:myhome:LED.0.5.8.FLICKER], [OFF:myhome:LED.0.5.8.BLINK]}

Ich habe folgendes erfolglos versucht:
Code:
Number exampleLed8 "M005 LED 8 on/off" {lcn="[0:myhome:LED.0.5.8.OFF], [1:myhome:LED.0.5.8.ON],   [2:myhome:LED.0.5.8.FLICKER], [3:myhome:LED.0.5.8.BLINK]"}
Bin ich damit voll auf dem Holzweg oder nur ein kleiner Fehler?
(Sonst müsste ich alle LEDs doppelt anlegen, das würde ich gerne vermeiden...)

Danke Euch für die Hilfe,
Gruß,
Simon

Drucke diesen Beitrag

  Ab wann verstehen die Module die Zeit im Bus
Geschrieben von: LCNJürgen - 06.02.2016, 20:12 - Forum: Bus-Module - Antworten (6)

Kann das sein das ältere Module die zeit nicht mit bekommen wo die WIH sendet?

Drucke diesen Beitrag

  Standardwert nach Stromausfall
Geschrieben von: Schmiddy - 06.02.2016, 14:06 - Forum: LCN-PRO - Antworten (3)

Hi Ihr Lieben,

ich würde gerne Standardwerte für den Fall festlegen, dass ein Stromausfall die Anlage vorübergehend stillgelegt hat. Wie geht das?

Also konkret würde ich gerne in meinem Modul 16 Relais 8 nach einem Stromausfall EIN-schalten.

Freu' mich auf Euren Input.

LCN-Novizen-Grüße: Lars

Drucke diesen Beitrag

  Warema-Raffstores mit LCN steuern
Geschrieben von: lcnuser - 01.02.2016, 18:03 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Antworten (6)

Hallo,

wir betreiben 8 Warema-Raffstores mit Funk
(Funkzwischenstecker, Funkhandsender), die wir auf LCN umstellen
möchten, um diese auch aus der Ferne übers Internet steuern zu können.
Es sind die Funktionen HOCH, TIEF, STOPP und Lamellenvestellung
(schrittweise wie bisher wäre ideal, aber wie stelle ich die Position
fest? Oder Mittelposition, die aber auch Zustandsanzeige braucht!)
erforderlich.

Laut Hersteller besitzt der Raffstoremotor einen
oberen und einen unteren Schaltpunkt für die Endlagen und wird über
Schaltkontakte für HOCH und TIEF von der Steuerung angesteuert.


Welche
Zuleitung zum jeweiligen Motor brauche ich (jetzt 3 oder 2x1,5, aber
wahrscheinlich nicht vom UVT zu jedem Motor) vom entsprechenden
LCN-Modul (im UVT oder auch im Raffstorekasten)?
Ist es möglich, gleichzeitig zu LCN, die weitere Warema-Funk-Fernbedienung wie bisher vor Ort zu nutzen?

Danke für Infos.
Gruß, Rainer

Drucke diesen Beitrag

  PCHK Testversion
Geschrieben von: harteknut - 20.01.2016, 20:43 - Forum: LCN-PCHK - Antworten (1)

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich eine Möglichkeit, PCHK mal als Testversion zu bekommen?
Ich würde es gerne mal auf meine Pi spielen und gucken, ob das ganze zufriedenstellend läuft und bei positiven Erfahrungen auch gerne käuflich erwerben.

Habt Ihr sowas? Habe auf den Produktseiten nichts dazu gefunden...

Gruß,
Simon

Drucke diesen Beitrag

  openHAB und Temperatur
Geschrieben von: harteknut - 20.01.2016, 20:37 - Forum: Anregungen - Antworten (5)

Hallo zusammen,

ich mache gerade meine ersten Gehversuche mit openHAB und LCN.
Dazu habe ich openHAB 1.8.0 auf meiner Synology Rackstation installiert und über LinHK 1.16.1 angebunden.
Bin soweit, dass ich Lampen schalten und dimmen kann. Was noch gar nicht klappt ist das Anzeigen der gemessenen Temperatur und Anzeigen / Ändern der Reglersollwerte.

Könntet Ihr mir mal eine Beispielzeile aus Euren items / sitemaps zeigen?
Oder liegt die Ursache evtl. nicht im Syntax, sondern beim Koppler?

Gruß,
Simon

Drucke diesen Beitrag