^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.209
» Neuestes Mitglied: Jupp
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 533
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 201
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 86
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 239
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.598
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 245
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.711
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.326
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 164

 
  GT4D defekt?
Geschrieben von: MajorDutch - 06.10.2025, 15:32 - Forum: Taster und Displays - Antworten (1)

Hallo zusammen,

folgendes Problem besteht bei mir.
Ich habe im Wohnzimmer einen GT4D, der mit einem I-Anschlussnetzteil (LCN-NUI) verbunden ist.
Darüber steuere ich die Fußbodenheizung (inkl. Soll und Isttemperatrur) und die Rolladen.
Strom ist da, Display leuchtet. Die LED von dem Unterputzmodul leuchtet ebenfalls.
Steuern kann ich mit dem GT4D, aktuell allerdings nichts mehr.
In der Pro wird mir dann unter Anschlüsse > I Anschluss > angeschlossene Peripherie der GT4D nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Es scheint so, das er in der Pro gar nicht mehr erkannt wird. 
Die Dinge, die ich tun kann (Neustart, Ausbauen, Kabel prüfen) habe ich getan (Bin kein Elektriker....).
Könnte das Unterputzmodul einen weg haben?

Hat hier jemand vielleicht eine Idee bzw. einen hilfreichen Tip für mich vor ich die Hotline kontaktiere oder ein neues Modul bestelle?

Vielen Dank1
Marco

Drucke diesen Beitrag

Question LCN-SH+ Modul
Geschrieben von: SvenB - 04.10.2025, 08:25 - Forum: Bus-Module - Antworten (4)

Hallo Zusammen, 

ich befasse mich leider erst seit kurzem mit dem Thema LCN-Pro obwohl meine Steuerung seit Jahren verbaut wurde. Nun ist es nach Jahren wirklich an der Zeit das ich was verändern möchte und versuche gerade zu ermitten ob das Modul defekt ist. 

Ich habe ein LCN-SH Modul mit Ausgang A1 &  A2

Der Ausgang A1 war schon als Ausgnag: Umschalter ( Rampe= 1 ) eingerichtet. Nun wollte ich den Ausgang A2 nutzen um eine weiter Schaltung zu erstellen. Ich haben den Ausgang A2 nun zum testen auf die D Tabelle gelegt und erhalte auch im BUS-Monitor eine Information das der Ausgang A2 schaltet auf 0% und 100%. Allerdings ist es nun so das wenn ich die Spannung am Ausgang A2 messe immer 230v gegen dem N-Leiter anliegen.  Nun stelle ich mir die Frage ob ich was nicht richtig verstehe oder der Ausgang A2 einen defekt hat? 

Ich hoffe es kann mir jemand helfen oder zumindest sagen wie ich die Situation weiter analysieren kann. 

Danke für Eure Antworten 

Grüße aus NRW
Sven

Drucke diesen Beitrag

  LCNPCHK 3.2.2 für Raspi arm64 kompiliert
Geschrieben von: joachim.dreesmann - 16.09.2025, 10:06 - Forum: LCN-PCHK - Keine Antworten

Hallo
könnte bitte jemand das LCNPCHK für den Raspi mit ARM64 support kompilieren und als Download verfügbar machen?
Danke
Joachim
Danke

Drucke diesen Beitrag

  Taster defekt: Fehlersuche
Geschrieben von: ChristianBauer - 11.09.2025, 23:38 - Forum: Taster und Displays - Antworten (2)

Hi,
ich habe ein UPP mit Seriennummer15A... verbaut. Daran hängt ein T8 mit 8 mechanischen Tasten und an den Ausgängen noch ein ??(LCN-R2U glaube ich) um den LED Fehlerstrom in Ruhe zu begrenzen, sowie ein Temperaturfühler. Nun funktionieren die Tasten nicht (gar keine Reaktion). Ich habe das mal aufgemmacht, herausgeholt und wieder reingestekct, und dann ging wieder alles. Jetzt ist es wieder tot und im Bussystem kommt die Fehlermeldung:
M023  !!! Kurzschluss/Überlast an Peripherie !!!
Wenn ich die Tasten über die Pro bediene, geht es auch jetzt problemlos.

Ist das ein Defekt im T8, den ich mit Austausch einfach beheben kann, oder sollte ich noch etwas anderes vorher prüfen?

Herzlichen Dank schon mal für die Tips.

Christian

Drucke diesen Beitrag

  LCN-PRO+ funktioniert mit Versionen neuer als 1.0.7 nicht mehr mit LinHK
Geschrieben von: wuesten_fuchs - 07.09.2025, 14:08 - Forum: LCN-PRO - Antworten (1)

... jedenfalls nicht für mich. Hat das jemand anders auch schon bemerkt?
Ich habe es im Bus-Profi-Forum auch schon gemeldet.
Mal sehen, was Niko dazu meint.

Drucke diesen Beitrag

  LCN-PCHK auf Raspberry PI
Geschrieben von: Chris97 - 24.08.2025, 20:43 - Forum: LCN-PCHK - Antworten (1)

Hallo zusammen,

gibt es noch eine Anleitung, wie man die LCN-PCHK auf Raspberry PI installieren kann. 

Viele Grüße
Chris

Drucke diesen Beitrag

  Umschaltung Stellantriebe Sommer/Winter
Geschrieben von: josch-owl - 20.08.2025, 17:57 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Keine Antworten

Nabend,

wer hat eine brauchbare Idee die Stellantriebe im Sommerbetrieb (Kühlen z.B. ab 23 Grad ) umzustellen.(Antrieb auf)

Gruß Matthias

Drucke diesen Beitrag

  Pro+ und GT12 an UPP
Geschrieben von: PeterS - 18.08.2025, 18:04 - Forum: LCN-PRO - Keine Antworten

Moin,

nachdem ich auch mit der Pro+ erfolgreich meine "alte" Anlage ausgelesen habe musste ich leider feststellen, dass bei meinem GT12 am UPP (FW: 140C0D (13.12.2010)) der Balkengraph gekillt wurde.
Bislang zeigte er mir den "Regler 1 Sollwert" an.
In der Pro+ steht unter Balkengraph Quelle "Deaktivier" im PullDown, und es lässt sich auch nichts anderes anwählen. Somit ist der Bargrapph nun auf die beiden obersten LEDs eingefroren....
Das finde ich eher unbefriedigend, weil ja eine Rückwärtskompatibilität bis in die 90er Jahre angesagt war.

Kommt da noch was????
Muss ich das so hinnehmen???

Schöne Grüße

Peter Schnitker
Elektro Beckhoff

Drucke diesen Beitrag

  Modulausgang wg. defekter Rolladen sperren
Geschrieben von: Insulaner - 07.08.2025, 10:05 - Forum: Praktische Anwendungsfälle - Antworten (1)

Moin,

ich hab folgendes Problem:

Über meine LCN-Steuerung wird am Modul 046, Ausgang 1, ein Rolladenmotor angesteuert. Die Schaltung kann entweder direkt per Taster oder indirekt über eine Schwellenwertsteuerung (Sonneneinstrahlung zu stark -> Fahre Rolladen Süd herunter) erfolgen.

Die Rollade ist jetzt defekt, nicht der Motor. Austausch kann erst in einigen Wochen erfolgen.

Meine Idee: Den Modulausgang bis dahin sperren damit so der Rolladenmotor nicht die defekte Rollade Hoch/Runter fährt.
Umsetzung: LCN-Pro -> Handbedienung -> direktes Kommando -> M045 -> Sperre Zeit -> Ausgänge total, Modulausgänge 1/2 -> Sperrzeit 45 Tag -> Kommando ausführen. Fertig.

Taster und LCN-GVS sind dadurch stillgelegt.

Aber jetzt ist die Überraschung: Bei aktivierter Sperrung konnte die Sonnenschaltung trotzdem die Rolladen herunterfahren, aber nicht rauffahren.

Wo ist der Fehler? Oder war da nur ein Zufall?

Drucke diesen Beitrag

  CFT55 - unplausible Variable
Geschrieben von: Safari61 - 06.08.2025, 08:24 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (1)

Hallo,
ich habe seit neuesten einen CFT55 im Einsatz, benutze die LCN-Pro aktuellste Version 6.9.5 . Da es sich nicht um die Pro+ handelt, wird mit der CFT als Unbekannt 61 angezeigt. Variablenausgabe funktionert dennoch (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Taupunkt, CO2). 
Die CO2 Variable ist bei mir die Variable 4. Dieser Wert wird mir allerdings viel zu hoch ausgegeben (25742ppm). 
Woran könnte das liegen? 
Bin über jeden Rat dankbar.

VG
Christian

Drucke diesen Beitrag