^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.204
» Neuestes Mitglied: SvenB
» Foren-Themen: 1.761
» Foren-Beiträge: 9.793

Komplettstatistiken

Aktive Themen
LCN-PCHK auf Raspberry PI
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
24.09.2025, 07:55
» Antworten: 1
» Ansichten: 346
LCNPCHK 3.2.2 für Raspi a...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: joachim.dreesmann
16.09.2025, 10:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 140
Taster defekt: Fehlersuch...
Forum: Taster und Displays
Letzter Beitrag: ChristianBauer
14.09.2025, 10:01
» Antworten: 2
» Ansichten: 307
LCN-PRO+ funktioniert mit...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.09.2025, 19:09
» Antworten: 1
» Ansichten: 366
Umschaltung Stellantriebe...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: josch-owl
20.08.2025, 17:57
» Antworten: 0
» Ansichten: 344
Pro+ und GT12 an UPP
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: PeterS
18.08.2025, 18:04
» Antworten: 0
» Ansichten: 253
LCN Pro+ 1.0.7 – blankes ...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: RBausE
15.08.2025, 00:10
» Antworten: 15
» Ansichten: 1.872
Arbeitsweise Regler in ne...
Forum: Bus-Module
Letzter Beitrag: LuckyLPA
10.08.2025, 14:49
» Antworten: 22
» Ansichten: 17.932
Modulausgang wg. defekter...
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: LuckyLPA
07.08.2025, 20:19
» Antworten: 1
» Ansichten: 265
Lcn-EGR
Forum: Praktische Anwendungsfälle
Letzter Beitrag: Torsten
06.08.2025, 08:55
» Antworten: 9
» Ansichten: 11.526

 
  Ist Visu-Openhab-Alexa mit der Anzahl der Module überlastet?
Geschrieben von: ayalasa - 25.07.2025, 23:23 - Forum: LCN-VISU - Keine Antworten

Guten Morgen!

Ich habe eine Installation mit 105 Modulen. Wenn ich Openhab jedoch mit Alexa verbinde, erkennt die App keine Geräte und trennt gelegentlich die Verbindung zu Openhab. Das passiert nur mir in dieser Installation.

Ist Visu-Openhab-Alexa mit der Anzahl der Module überlastet?

Drucke diesen Beitrag

  LCN Pro+ 1.0.7 – blankes Entsetzen!
Geschrieben von: RBausE - 06.07.2025, 20:51 - Forum: LCN-PRO - Antworten (15)

Ich mache hier mal einen neuen Thread auf, obwohl schon einige Probleme im bestehenden Thread
„Alte GTxD mit LCN-PRO+ programmieren“ beschrieben werden.

Ich habe mir die Pro+ zugelegt und habe auch kein Problem damit, dass die Firma Issendorff – entgegen ihrem damaligen Versprechen,
dass Updates für die LCN-Pro immer kostenlos bleiben – jetzt nach 20 Jahren auch mal einen kleinen Obolus fordert.

Aber das, was Issendorff hier mit der PRO+ abliefert, ist meiner persönlichen Meinung nach das Schlechteste, was ich je gesehen habe.
So eine Vollkatastrophe hat noch nicht einmal Microsoft hinbekommen.
Ich habe hier im eigenen persönlichen Einsatz zwei über die Jahre gewachsene Anlagen
mit jeweils 60 und 110 Modulen aller Colour-Varianten und Ausstattungen.
Die eine Anlage wurde 2006 errichtet, die andere 2012. Über die Jahre gab es in beiden Anlagen
Erweiterungen, Modultausch und Schalter von Gira 1013–1011 über KT8 bis hin zu allen Versionen der GT-Serie –
sowie andere Erweiterungen, z. B. alte T-Port GLS usw., die schon längst in dieser Form verschwunden sind.
Und was soll ich sagen: Keine der beiden Anlagen wurde fehlerfrei ausgelesen.

Meine GT10 werden nicht ausgelesen – z. B. einige sind aus der ersten Generation, bei denen TS sowie IR noch nachgerüstet werden konnten.
Diese werden nicht einmal erkannt.
Ein zweites GT10 ist von ca. 2020–2021 – dort steht lapidar „I-Port Gerät zu alt“ und im Monitor: „Transferprotokoll zu alt“.
Ich habe Module von 2005 (Firmware 0F0415) mit einem GLX über T-Port und B3I für Kontakte.
Den GL65 konnte ich noch händisch dazu klicken, der B3I wird nicht angezeigt, aber der Status der Binärsensoren schon.
Dann muss ich das Auslesen des Segments hundertmal anschieben, weil ständig Meldungen erscheinen wie:
„Datenwert außerhalb des Bereiches (Code 7)“.
Oder: Wer ein neues UPP/UPU respektive UMF besitzt, soll bitte mal in beiden Versionen unter
Kommando > Motor Rollladen / Rollladen an Ausgänge schauen – in der Pro+ gibt es den Befehl „Lamellen-Timer“ einfach nicht.
Und so weiter...
Wohlgemerkt: In der LCN-Pro-Version 6.9.5 gab es keinen einzigen dieser Fehler – alles wurde und wird sauber erkannt.

Ich bin fassungslos, wie man einen solchen Produkt-Launch durchführen kann.
Es wäre doch ein Leichtes für die Firma Issendorff gewesen, Leute mit älteren Anlagen für einen Beta-Test anzusprechen.
Sie wissen doch genau, wann Installateure ihre erste LCN-Pro lizenziert haben – das war bei mir 2005.
Und logischerweise wird es auch Anlagen mit Modulen aus dieser Zeit geben.

Und jetzt noch – wohlgemerkt – mein eigener subjektiver Eindruck zur neuen LCN-Pro+:
Sie wirkt weder übersichtlich noch aufgeräumt, sondern optisch fade und schlecht programmiert.
Die alte Pro hatte liebevolle Details, schöne Icons, farbliche Abstufungen – und wirkte hundertmal aufgeräumter als die PRO+.
Und was soll der Unsinn mit dem superschnellen Auslesen, wenn ich hierzu ein neues PKU2 oder SKU kaufen
und mit USB koppeln muss – geht’s noch?
Ich habe mittlerweile alle Anlagen (auch bei Kunden) mit PKE od. VISU ausgestattet,
um komfortabel über das Netzwerk zu arbeiten – und soll jetzt in die Steinzeit zurück? Vielleicht COM-Port?

Oder Gruppenadressen: Wo ist in der PRO+ eine Übersicht wie in der PRO?
Ich konnte keine finden, um die Gruppen zu benennen. Dazu muss ich scheinbar jedes Modul einzeln anklicken, um an die Gruppen zu kommen.
In der Hilfe konnte ich dazu auch nichts finden.
Apropos Hilfe (F1): Diese besteht noch zu fast 90% aus Texten und Bebilderung der alten PRO.
Und was der Reiter „Kontexthilfe“ unter der normalen Hilfe soll, wissen die Götter.
Wenn ich „Kontexthilfe“ anklicke, passiert einfach nichts.

Ich könnte hier noch einiges mehr schreiben, weil ich echt einen Hals habe
aber ich bin Elektrotechniker und kein Schriftsteller.

Liebe Firma Issendorff:
Wenn das „Gebäudeautomation in Perfektion“ sein soll, dann läuft bei euch gewaltig etwas schief – nämlich das QM.

Würde gerne mal andere Erfahrungen und Meinungen hierzu hören.

[Bild: PRO-GT10.png]

[Bild: Kontext-Hilfe.png]

[Bild: LCN-PRO-Busmonitor.png]

[Bild: UMF-Pro.png]

[Bild: UMF-Pro.png]

Drucke diesen Beitrag

  Verstellbare Montage des LCN-LSA
Geschrieben von: voyager - 27.06.2025, 14:52 - Forum: Weitere Peripherie - Keine Antworten

Mein LCN-LSA ist momentan fest montiert.
Ich würde es aber gerne verstellbar machen, um den Winkel für die Sonneneinstrahlung etwas anzupassen.
Kennt jemand eine passende Halterung?

Drucke diesen Beitrag

  LCN-Pro+ 1.0.7
Geschrieben von: Charly - 18.06.2025, 21:45 - Forum: LCN-PRO - Antworten (9)

Ich kann keine Projekt speichern, ist das normal.
Die Pro+ schließt sich direkt, bei "speichern unter" oder "speichern"

Drucke diesen Beitrag

  LCN-SH Grüne Statusanzeige blinkt 3 mal
Geschrieben von: BerndG - 17.06.2025, 19:52 - Forum: Bus-Module - Antworten (3)

Laut Beschreibung bedeutet diese Fehlermeldung, dass ein Busfehler vorliegt und daher das Modul nicht senden kann. Bisher lief das Modul 10 Jahre einwandfrei. Auch steuert es einwandfrei weiterhin das angeschlossene LCN-R8H Modul an. Ich habe auch schon die Stromversorgung des Moduls aus/ein-geschaltet.

Ist das Modul jetzt defekt oder gibt es noch eine Reparaturmöglichkeit (z.B. neu programmieren)?

Drucke diesen Beitrag

  LCN-PRO+
Geschrieben von: Thorsten V - 11.06.2025, 19:29 - Forum: LCN-PRO - Keine Antworten

Guten Tag zusammen,

Ich habe voller Enthusiasmus direkt eine Lizenz LCN Pro+ erworben und installiert.

Im Bereich der Diagnose erhalte ich nun haufenweise Fehlermeldungen, Empfangs- und Kommando-Fehler.

Die Installation lässt sich eigendlich aber wie immer bedienen.

In den Meldungen wird bei fast jedem Modul ein Fehler angezeigt:

LCN, negative Quittung Daten außerhalb des Bereichs „Modul“ (Code 7)

Da das wirklich bei fast allen Modulen der Fall ist, gehe ich von einem grundsätzlichen Fehler aus.

Die restlichen Fehler sind vermutlich Folgefehler.

Hat jemand eine Idee dazu?

Wo könnte ich ansetzen?

Vielen Dank und Gruß

Drucke diesen Beitrag

  Alte GTxD mit LCN-PRO+ programmieren
Geschrieben von: Kwasi1977 - 02.06.2025, 22:28 - Forum: LCN-PRO - Antworten (4)

Moin,
nachdem ich meine Anlage erfolgreich mit der Pro+ ausgelesen hab musste ich feststellen, das die älteren GTxD Taster nicht unterstütz werden mit dem Hinweis: "I-Port Gerät zu alt"
Es betrifft bei mit GTxD v2 und v3. Wie können diese Display programmiert werden? immer über die alte PRO?
Desweiteren werden bei allen anderen auslesbaren GTxD die Tastentexte 4 nicht angezeigt obwohl in den Displays vorhanden. Das betrifft bei mir v5.1, v9.3 und v9.6.
Viele Grüße Heiko

Drucke diesen Beitrag

  Pro Plus
Geschrieben von: LuckyLPA - 25.05.2025, 18:33 - Forum: LCN-PRO - Antworten (3)

Moin

Ist im SKO ab jetzt die Lizenz für die Pro+ enthalten?

Drucke diesen Beitrag

  Zeitschaltuhren GVS seit Update nicht mehr einstellbar
Geschrieben von: hosh0815 - 19.05.2025, 17:31 - Forum: LCN-GVS - Antworten (1)

Überschrift steht schon alles... ich kann meine Zeitschaltuhren zwar aktivieren und deaktivieren, (in Tableaus eingerichtet) 

aber funktionieren tun sie nicht. Und auch direkt im Adminbereich geht es auch nicht... da kann ich zwar auf "Übernehmen" Klicken, passiert aber nix...

Drucke diesen Beitrag

  GT8 mit unterschiedlichen Tastenlayouts
Geschrieben von: Torsten - 19.05.2025, 07:34 - Forum: Taster und Displays - Antworten (4)

Guten Morgen,

ich habe ein GT8 mit 8 Tasten und habe im Modul noch ein Binärsensor, die virtuellen Relais R5-8 und die Patchfunktion aktiv.
Binärsensor belegt B6, Relais C5-8 und Patch D5.

Jetzt würde ich aber gerne noch die Doppeltasten nutzen, also Layout 8 + 4, dies ist in meiner Konstellation aber nicht möglich.
Entweder es wird B5-8, D5-8 oder C1-8 in Kombination benötigt.  

Hat jemand ein Trick, wie es doch gehen könnte?

Danke

Drucke diesen Beitrag