^

Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 1.210
» Neuestes Mitglied: Locke-lcn
» Foren-Themen: 1.773
» Foren-Beiträge: 9.848

Komplettstatistiken

Aktive Themen
CFT55 - unplausible Varia...
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: Isi
15.11.2025, 08:52
» Antworten: 1
» Ansichten: 543
LSA defekt/fehlerhaft
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: sashman76
07.11.2025, 15:23
» Antworten: 3
» Ansichten: 219
LCN-PCHK auf Raspberry mi...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
03.11.2025, 21:31
» Antworten: 0
» Ansichten: 91
LCN negative Quittung - C...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: mr_claus
30.10.2025, 15:25
» Antworten: 3
» Ansichten: 249
Windgeber WT 1000 an AD2
Forum: Weitere Peripherie
Letzter Beitrag: LCNNoob
26.10.2025, 14:02
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.670
Gruppen aus Ausgängen und...
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: tom-1
24.10.2025, 21:56
» Antworten: 2
» Ansichten: 247
LCN-GVS Lizenzen auf Neue...
Forum: LCN-GVS
Letzter Beitrag: Insulaner
23.10.2025, 13:49
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.740
Gibt es noch ne neue PCHK...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: Thomas
22.10.2025, 20:32
» Antworten: 0
» Ansichten: 186
PCHK auf Ubuntu 20.04 in ...
Forum: LCN-PCHK
Letzter Beitrag: LuckyLPA
22.10.2025, 17:15
» Antworten: 2
» Ansichten: 1.333
LCN PRO Fehler EEFFACE
Forum: LCN-PRO
Letzter Beitrag: ChrisH
20.10.2025, 14:13
» Antworten: 0
» Ansichten: 166

 
  Koppelprobleme mit der VISU
Geschrieben von: jbart - 20.03.2022, 18:34 - Forum: LCN-VISU - Antworten (2)

Hallo Gemeinde,
Seit einigen Tagen beschäftige ich mich mit der VISU. 
Leider gelingt es mir nicht, diese zum laufen zu bekommen.

Ich fange mal von vorne an...

Das Koppelmodul PKE habe ich durch das VISU ersetzt und über ein Patchkabel mit der Fritz verbunden.
Da wollte ich mit dem Handy über WLAN darauf zugreifen. Passwort lcnvisu123 und ich war drin.
so, woher jetzt die xml Datei nehmen, die Pro ließ sich nicht auf dem Handy installieren....
Also das PKE parallel zum Visu angeklemmt und die Datei erstellt auf dem Läppi gespeichert um dann hochzuladen.
Mal komme ich über den Web Browser unter zu Hilfenahme der Passwörter in die VISU, und dann wieder nicht.
Den größten Erfolg konnte ich bislang vorweisen, dass ich die xml Datei mit der Pro erzeugt und diese hochgeladen habe.
Nach dem automatischen Neustart der VISU welcher nach über 3 Minuten dann von der VISU abgebrochen wurde, nichts mehr.
Selbst unter Zuhilfenahme der 25 Seitigen VISU Einrichtung sowie des Waschzettels komme ich nicht weiter.
Ich habe mich über Youtube Tutorials über Portweiterleitungen informiert aber der Fritz 7590 ist nicht beizukommen.
Gibt es da irgendwelche Erfahrungswerte mit der die FritzBox eingestellt werden sollte?
=> was ja komisch ist, ist, dass ich bis zum Hochladen der xml Datei (es wurden mir einige Räume und alle Module Stückzahlmäßig genannt) 
kam ich ohne Portweiterleitung. Aber ab da ging nichts mehr. 
Selbst die VISU resetten klappt nicht.

So langsam Zweifel ich an mir, mal geht es, und dann wieder nicht.

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen....

mit freundlichen Grüßen

Jürgen Bartelheimer

Drucke diesen Beitrag

  https und Iphone
Geschrieben von: ChristianBauer - 19.03.2022, 16:18 - Forum: LCN-GVS - Antworten (3)

Hallo,
bin ich einfach zu doof oder geht der Zugang der App zum GVS Server nur mit http und nicht mit https.
Bei letzterem kann ich mich zwar einloggen, aber bei den Tableaus bekomme ich immer angezeigt, dass etwas mit dem Zertifikat nicht passt und die Seite nicht geöffnet wird.
Wenn (Ports habe ich auf der Fritzbox keine frei gegeben) ich mir so keine Gedanken wegen der Sicherheit machen muss (Steuerung nur im Hauseigenen WLAN), ist das ok, ansonsten wäre ich für Hinweise dankbar.
LG
Christian

Drucke diesen Beitrag

  Fehlermeldung: Kurzschluß Überlast an Peripherie, aber UPP kaputt??
Geschrieben von: ChristianBauer - 19.03.2022, 16:10 - Forum: Bus-Module - Antworten (2)

Hallo,
ich habe bei einem meiner UPP Module (10 Jahre alt) die Fehlermeldung: Kurzschluß Überlast an Peripherie bekommen. Immer wenn man etwas an dem Modul geschaltet hat, hat  es dann gesperrt und nach einiger Zeit von alleine entsperrt. Ich habe dann alles einzeln mal vom UPP getrennt, ohne Erfolg. Die Fehlermeldung blieb. Jetzt habe ich es gegen ein anderes getauscht, und die Fehlermeldung ist weg. Kann es sein, dass einfach das UPP kaputt war (am Platz des alten geht es nicht mal mehr online), obwohl die Fehlermeldung Peripherie als Quelle ausgewiesen hat? Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wenn's am UPP lag, mit welcher Halbwertszeit muss ich denn Rechnen? Und wie erkenne ich, was defekt ist (UPP, F1...), wenn mehreres in einer Dose hängt?
LG
Christian

Drucke diesen Beitrag

  Probleme im Bus (FI)
Geschrieben von: donut - 19.03.2022, 10:43 - Forum: Bus-Module - Antworten (12)

Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem:
Es löst immer wieder der FI aus. Das ganze lässt sich auf einen Sicherungskreis eingrenzen.
Hier hängen ein LCN-IS, 2LCN TU4H, 1 LCN-SH, ein LCN R8H und ein LCN-UPS dran.
Das ganze läuft immer so ab, es funktioniert einige Tage problemlos, dann beginnt der LCN-UPS in größeren Abständen zu piepsen (Fehlermeldung).
Die Abstände werden dann im Laufe des Tages immer kürzer, bis dann irgendwann TX auf dem IS in rot angezeigt wird und später der FI rausfliegt.
Wird dann der FI wieder eingeschaltet, fliegt die entsprechende Sicherung raus, an dem die obigen Module hängen.
Lass ich dann die Sicherung aus funktioniert der Rest problemlos. Nach ca. 1 bis 2 Wochen kann ich die Sicherung dann wieder reintun und es läuft
wieder alles problemlos auch ca 1-2 Wochen. Danach beginnt das Spielt wieder von vorne.
Einen Elektriker hatte ich schon da, dieser hat aber nichts gefunden und ich weiß gerade nicht mehr weiter.
An der Installation bzw. der Programmierung wurde seit Jahren nichts verändert.
Kann ein fehlerhaftes LCN-Modul so ein Verhalten provozieren oder kann mir sonst jemand einen Tipp geben wo ich am besten suchen kann ?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Vielen Dank vorab !

Schöne Grüße,
Robert

Drucke diesen Beitrag

  Linux PCHK funktioniert nicht mehr
Geschrieben von: hocky - 17.03.2022, 11:03 - Forum: LCN-PCHK - Antworten (3)

Moin,
ich habe hier seit mehreren Jahren ein PCHK auf einem virtuellen Linux Ubuntu-Server problemlos am Laufen.
Verbindung via USB an eine LCN-PKU.
Nun habe ich gestern die PKU physisch an einen anderen Platz versetzt. Nach Inbetriebnahme und Neustart der PCHK-VM bekomme ich aber keine Verbindung mehr zur PCHK. Jaja, immer dieses "never change a running system"...
Weder mit LCN-Pro, noch mit IPSymcon.
Via putty bekomme ich einen Login-Prompt, nach Eingabe des Passwortes schließt sich putty aber einfach - also wohl connection refused.
Der PCHK Deamon auf der VM scheint zu laufen, die config-Datei sieht OK aus.

Irgendeine Idee wo ich noch suchen kann?

EDIT: Ergänzung: Ich kann mich mit dem LCN-PCHK-Monitor von meinem Windows-Rechner via Port 4220 mit dem Dienst verbinden, es werden auch Bus-Meldungen angezeigt. Grundsätzlich scheint die Sache also zu laufen. Nur kann ich keine Client-Verbindungen herstellen (habe Lizenzen für 4 Verbindungen).

Merci+Gruß,
Thorsten


Lustig, ich habe mich eben selber mit dem selben Problem aus dem Jahre 2018 gefunden.
Und das Gute ist: die Lösung, die ich seinerzeit gefunden hatte, hat auch diesmal funktioniert. ;-)
Ich habe den Speicher für die VM hochgesetzt, dann konnten sich Clients wieder anmelden.
Und genauso wie vor 4 Jahren funktioniert es nun mit wieder runtergesetztem Speicher immer noch.
Muss man nicht verstehen....

Drucke diesen Beitrag

  Firmensuche
Geschrieben von: Dennis - 16.03.2022, 11:11 - Forum: Forum - Antworten (2)

Hallo,

ich bin auch auf der Suche nach einem Elektriker mit LCN Erfahrung im Raum Stuttgart, vielleicht meldet sich ja jemand, würde mich freuen.

Drucke diesen Beitrag

  LCN PKU USB Verbindung funktioniert nicht mehr
Geschrieben von: nhommola@edvpartner.de - 15.03.2022, 11:43 - Forum: Weitere Peripherie - Antworten (3)

Moin,

Nachdem die LCN Anlage in dem ganzen Haus seit Jahren läuft, kann ich aktuell mit meinem Notebook keine Verbindung zu dem PKU herstellen.

Da alle Module korrekt funktionieren, gehe ich nicht von einem Busfehler aus. Wenn ich den PKU mit dem USB Port meines Notebooks verbinde,
sagt das Gerät unbekanntes USB Gerät. Auch die manuelle Treiberauswahl aus dem LCN Verzeichnis hilft nicht.
  
Ich habe dann noch auf einem alten Win7 Notebook LCN Pro installiert und auch dort wir das USB Gerät nicht richtig erkannt.

Es wird aber ein USB Gerät identifiziert ...

Die USB Leuchte am PKU ist aus - die beiden darüber sind an und wenn Aktion auf dem Bus stattfinden, leuchtet auch die rote Leuchte oben..

Ideen?

Drucke diesen Beitrag

  App verbindet sich nicht mehr
Geschrieben von: ChristianBauer - 14.03.2022, 23:25 - Forum: LCN-GVS - Antworten (9)

Hallo,

weiss jemand wie man die Zugangs-Daten der App wieder löschen kann?

Wir haben die App auf einem Ipad installiert und das ging alles wunderbar, bis wir unsere Fritzbox austauschen mussten. Seitdem verbindet Sie sich nicht mehr. Zuerst gab es eine Fehlemeldung mit "Namen" drin. Dann habe ich mal die IP Adresse des GVS Servers eingegeben und seitdem gibt es nur noch die Fehlermeldung "ProtocolError" und es springt auf "Extern" und http://192.168 usw.

Wie bekomme ich die Verbindung wieder zum laufen?

Deinstallieren und neu laden hilft nicht, da die Daten wohl noch irgendwo gespeichert sind.

MfG

Christian Bauer

Drucke diesen Beitrag

  WIH virtuelles Relais5 Tag/Nacht auslesen
Geschrieben von: TheCore - 05.03.2022, 14:39 - Forum: LCN-PRO - Antworten (1)

Servus miteinander,
folgende Konstellation in einem UV

SHS -> R4MH 4 Jalousien sind dort angeschlossen und am gleichen SHS ist der WIH angeschlossen.
Relais ist Rolladensteuerung und Statuskommandos C1-C4 und C5-C8 ist auch aktiviert.

Jetzt meine Frage.

C5 ist doch schon durch das Relais von der Rolladensteuerung belegt.
Kann ich dann das Virtuelle Relais 5 (C5) nicht für das WIH auslesen?

Muss ich den WIH umklemmen wo C5 frei ist?

Drucke diesen Beitrag

  Problem im BUS
Geschrieben von: TheCore - 27.02.2022, 20:59 - Forum: Bus-Module - Antworten (3)

Servus Jungs,
ich habe seid heute ein Problem im BUS, den Verteiler habe ich ausfindig machen können, das dortige IS auch. Die gelbe RX LED blinkt fast dauerhaft, rot ab und zu.
Alle anderen Verteiler laufen normal.
Anbei ein Bild vom PCHK.
Kann mir jemand weiterhelfen.

PS: Es wurden im letzten laufenden Jahr keine Hardware ersetzt/hinzugefügt und auch keine Programmierung geändert.
      Neustart des Verteilers hat nichts gebracht.


[Bild: Screenshot-2022-02-27-205151.jpg]

Drucke diesen Beitrag